Impressum

Angaben gemäß §5 ECG, §24 MedienG und §14

Gerald Hudribusch e.U.
Hafergasse 10
2353 Guntramsdorf

ATU57119889
FN574720b

Mitglied der Wirtschaftskammer NÖ 
Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at  Verleihungsstaat: Österreich 
Zuständige Behörde: Bezirkshauptmannschaft Mödling / Fachgebiet Gewerberecht

Disclaimer

Haftungsausschluss:

1. Inhalt des Onlineangebots

Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Betreiber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren.

3. Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden
sämtliche Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, in Übereinstimmung mit den anwendbaren
Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (insbesondere DSG und DSGVO)
vertraulich behandelt
 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung ist die Rechtsperson laut Impressum.
 
1. Personenbezogene Daten
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und
Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung
gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder
sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Wohnadresse, Emailadresse,
Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht etc. 

2. Server Logfiles Websitebesuch 
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website
aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns
allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte
auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
 
3. Kontaktformular auf der Webseite

Um mit uns in Kontakt treten zu können, stellen wir auf unserer Webseite unsere
Telefonnummer oder Mailadresse zur Verfügung. Zur Schnellüberprüfung können Sie auch
das Kontaktformular ausfüllen. Zwingend hierzu erforderlich ist die Angabe Ihres Namens,
Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer. Darüberhinausgehende Angaben erfolgen von
Ihnen freiwillig. Unser Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Ihre Anfrage hin erforderlich werden. Abgespeichert werden Sie zu dem Zeitpunkt
noch nicht. 
 
4. Auskunft und Löschung
Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch,
Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig
verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um
entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung,
Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit
nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an office@gigawattsolution.at
gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen
Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die
Datenschutzbehörde.
 
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische
und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor
unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust,
Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der
Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns
über das Internet oder per Mail bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und
genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von
Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung
und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account
bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
 

6. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es erforderlich, Ihre Daten an Dritte (z.B. Energielieferant)
weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der
DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen
Einwilligung.

7. Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle
Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen
Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Diese wird lediglich für den Versand des
abonnierten Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergereicht. Sie können das
Abonnement jederzeit abbestellen. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und
Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten.
 
8. Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich
anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis
der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher
bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein
Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der
Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische

Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene
Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
 
9. Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach
dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden
Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte
Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente
Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der
Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess
zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren
Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch
personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder
Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in
dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-
Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den
folgenden Links:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-
delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-
sfri11471/mac
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein kann.
 
10. Plug-ins Facebook
Auf unserer Website können sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes
Facebook verwendet werden, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA
94025, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder
dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr
Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch
diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel
den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die
Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren
Facebook-Freunden angezeigt.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter
Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer
Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins und damit
den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser
für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram der Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388
Twitter der Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94107, USA)
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
 
11. Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google
LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie
Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben,
ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten
zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene
Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren
Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher

sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser
Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere,
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben
werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über
den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät),
besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben),
Standortdaten, Kaufaktivitäten.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und
Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die
IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und
zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu
verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf
allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie
das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier
klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
 
12. Verwendung von Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in
diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion
Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen
Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland
Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung
Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das

Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte
Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der
persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die
Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites
von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck
Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die
auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen
sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher
zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen
Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung
deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de 
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie
die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter
https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten
weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die
Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/
 
13. Google Remarketing
Wir verwenden “Google Remarketing” der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (“Google“), ein. Durch Google Remarketing können Ihnen
nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung meine Werbeanzeigen
eingeblendet werden. Durch Google Remarketing wird ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt.
Diese Cookies ermöglichen Sie innerhalb von 24 Monaten erneut ansprechen zu können,
enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Weder wir noch Dritte erhalten somit Informationen von Google, mittels derer
Sie als betroffene Person identifiziert werden können.
Mit der unter Punkt 9 beschriebenen Vorgangsweise können Sie die Speicherung von
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern
(gegebenenfalls beschränkt auf Drittanbieter-Cookies). Sie können darüber hinaus die
Erfassung der mittels Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen
Daten (inkl Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern,
indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Sollten Sie Ihre gespeicherten Cookies
löschen, ist dieser Schritt allerdings erneut erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann
unter Umständen nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Google Remarketing

und Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
 
14. Verwendung von YouTube
Wir können auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der
Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“)
verwenden.YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an.
Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube
keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein
Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und
zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google,
über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden
Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.

 

15. Verwendung von Whatsapp

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie uns freiwillig über WhatsApp kontaktieren. Die Kommunikation erfolgt dabei über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dennoch weist WhatsApp darauf hin, dass sie Metadaten (z. B. Kommunikationszeitpunkt, IP-Adresse, Geräteinformationen) erheben und an Server außerhalb der EU übermitteln können, insbesondere in die USA.

Zweck der Verarbeitung:
Die über WhatsApp übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Empfänger:
WhatsApp erhält die übermittelten Daten entsprechend den eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Datenverarbeitung in Drittländern:
WhatsApp verarbeitet Daten auch in den USA. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von WhatsApp durch das Unternehmen erhoben werden.

Hinweis:
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig. Alternativ bieten wir Ihnen auch andere Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon an.